„Tannhäuserlücke” Eisenach
Wettbewerb zur Fassadengestaltung
Projektbeschreibung
1. Platz
Hier gewannen wir als ARGE Seidel Thoma Kummer 2005 den Wettbewerb. Der Anteil des Büros Seidel:Architekten liegt bei ca. 30 %.
Städtebau Blickbeziehungen
Das Flurstück 5483 und 5484 liegt am Schnittpunkt der Blickachsen vom Karlsplatz, Karlsstraße und Johannisstraße. Der Neubau bündelt mit seinem in den Stadtraum kragenden skulpturalen Hochpunkt die Blicke und dient als städtebaulicher Anziehungs- und Umlenkpunkt.
Städtebau Gestaltungselemente
Der Neubau greift charakteristische Gestaltungselemente aus der Umgebungsbebauung auf und interpretiert sie neu:
- Beibehaltung der Zweiteilung des Grundstücks und der dadurch enstehenden Proportionen.
- Wechselspiel von giebelständigen und traufständigen Gebäuden
- Fassadengliederung und Tiefe durch Ausbildung von Erkern
Städtebau Materialien
Schiefer, Holz und Glas werden in Anlehnung an jahrhundertelang verwendete, ortstypische Materialien eingesetzt und fügen sich nahtlos in das Straßenbild. Der spezifische Charakter der Altstadt wird durch diese Materialwahl betont und gestärkt.