Siloturm der Schapfenmühle | Ulm
Neubau eines Silogebäudes mit Lager und Produktion
Ein Turm am Stadteingang
10 x 16 x 115 m – das sind die Maße des Silos der Schapfenmühle im Ulmer Westen, das die gemeinsam mit dem Münster die Stadtsilhouette von Ulm prägt.
Um die vom Bauherrn geforderte Lagerkapazität auf dem verbleibenden Grundstück zu realisieren blieb nur die Möglichkeit, mit dem Silogebäude in die Höhe zu gehen. Das Gebäude dient sowohl der Lagerung (Lagerkapazität 8.500 t) von verschiedenen Getreidearten (ca. 30 Silozellen) und der Weiterverarbeitung. Im Gebäude finden sich verschiedene Produktionsebenen über mehrere Geschosse bis zu einer Höhe von ca. 44 Metern.
Wegen der exponierten Lage lag die gestalterische und städtebauliche Qualität im Fokus des Entwurfs und der Ausführung. Der Hauptkörper ist mit ca. 3 x 3 Meter großen Alu-Elementen versehen. Als weiteres gestalterisches Element wurde in die vorgehängte Fassade an der Süd- und Ostseite eine Photovoltaikanlage integriert. Das angehängte Treppenhaus wurde durch entsprechende Gitterrostverkleidungen ebenfalls als Körper dargestellt und mit dem höhergezogenen Aufzugsschacht zu einer Trinität verbunden.
Bauherr
Carl Künkele zur Schapfenmühle GmbH & Co. KG, Ulm
BGF
2.750 m²
Status
abgeschlossen | 2004
Auszeichnungen
Gebäudeintegrierte Photovoltaik 2005
Solarenergieförderverein Bayern e. V. | Anerkennung
Deutscher Verzinkerpreis 2007
Institut Feuerverzinken GmbH | Anerkennung
Beispielhaftes Bauen Alb-Donau-Kreis und Ulm 2001 – 2007
Architektenkammer Baden-Württemberg | Auszeichnung
Hugo-Häring-Preis Ulm-Donau-Iller 2008
BDA Bund Deutscher Architekten Baden-Württemberg | Auszeichnung